Bodentest

 85249597 Floydine Beiträge

 

Kostenlose Analyse Ihrer Bodenqualität

Entnehmen Sie an 4 verschiedenen Stellen Ihres Gartens jeweils eine Bodenprobe aus 10 cm Tiefe und mischen diese zu einer Menge von ca. 0,5 l Bringen Sie die Probe zu uns ins GartenCenter, hier werden die Bodenbeschaffenheit sowie der Nährstoffgehalt der Probe festgestellt und Sie erhalten eine Experten-Empfehlung von Beratern der Fa. Oscorna bezüglich der Bodenverbesserung und eine Düngeberatung.

Termine:

Dienstag, den 08.04.2025

14.00 – 18.00 Uhr

UND

Dienstag, den 29.04.2025

14.00 – 18.00 Uhr

 

 

Vogelnährgehölze

 66623354 Soru Epotok 3

 

 

  Heimische Sträucher bevorzugt

Vogelnährgehölze sind heimische Wildsträucher, die im Herbst durch ihre Fruchtbildung zu einer abwechslungsreichen Ernährung der verschiedensten Vogelarten beitragen. Natürlich werden auch zahlreiche Insekten durch die Blüten angelockt. Diese Gehölze sind nicht nur robust, anspruchslos und pflegeleicht sondern dienen zudem vielen Vogelarten als Unterschlupf und Nistplatz.

Hierzu gehören z.B.

Kornelkirsche (Cornus mas), Hartriegel (Cornus-Arten), Schlehe (Prunus spinosa), Weißdorn (Crataegus), Sanddorn (Hippoohae ram.), Schneeball (Viburnum-Arten), Feuerdorn (Pyracantha cocc.), Zierapfel (Malus), Scheinquitte (Chaenomelis), Wildrosen, Liebesperlenstrauch (Callicarpa bod.), Fasanenspiere (Physiocarpus), Felsenbirne (Amelanchier), Holunder (Sambucus), Apfelbeere (Aronia), Heckenkirsche (Lonicera xyl..), Eberesche (Sorbus).

 

Gartenberatung

jcr contentCompo Gartenberatungstag am 07.05.2025

Ob Pflanzenschutz, Garten- und Rasenpflege –

Ein Berater der Firma Compo steht Ihnen bei uns im

GartenCenter Edesheim kostenlos am

Mittwoch, den 07.05.2025

von 11.00-18.00 Uhr

mit folgenden Themen zur Verfügung:

Gartenbodenanalyse

Hierfür entnehmen Sie bitte an 4 verschiedenen Stellen im Garten aus 10 cm Tiefe jeweils eine Erdprobe. Insgesamt ca. 0,5 liter.

Diagnose von Pflanzenkrankheiten:

Bitte bringen Sie ausreichend Blätter oder/und Stengel der befallenen Pflanzen mit.

Rasenpflege:

Alles rund um den Rasen

Pflanzen für Bienen & Co

Bumblebee on a yellow flower

Nektar für zahlreiche nützliche Insekten

Schmetterlinge, Bienen und Hummeln ernähren sich vorwiegend von Nektar. Mit ihrem langen Rüsseln saugen sie die zuckerhaltige Flüssigkeit aus den Blütenkelchen. Dabei werden sie mit Blütenstaub eingepudert und übertragen diesen bei der weiteren Nahrungssuche auf andere Blüten. Dadurch erfolgt eine stetige Bestäubung der einzelnen Pflanzen. Auch der Blütenstaub wird von z.B. Bienen in umgewandelter Form zur Nahrungsaufnahme genutzt. Mit der richtigen Mischung aus nektarreichen Frühjahrs-,  und vor allem Sommer- und Herbstblühern wird Ihr Garten zum Paradies für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Allerdings werden nur ungefüllte Blüten angeflogen, da die gefüllten für Insekten wegen der fehlenden Staubblätter nutzlos sind.

Geeignete Pflanzen sind z.B.

Bartblume (Caryopteris), Holunder (Sambucus), Schmetterlingsflieder (Buddleja), Bauernjasmin (Philiadelphus) nur ungefüllte Sorten, Säckelblume (Ceanothus), Steinkraut (Alyssum), Zierjohannisbeere (Rhibes), Weide (Salix), Blaukissen (Aubretia), Blauraute (Perovskia), Weigelie (Weigelia), Hartriegel und Kornelkirsche (Cornus), Fetthenne (Sedum), Lavendel, Astern (Chrysanthemum) nur ungefüllte Sorten, Sonnenhut (Echinacea), Thymian, Steinkraut (Allysum), Flammenblume (Phlox), Prachtscharte (Liatris).