Vogelnährgehölze

 

 

  Heimische Sträucher bevorzugt

Vogelnährgehölze sind heimische Wildsträucher, die im Herbst durch ihre Fruchtbildung zu einer abwechslungsreichen Ernährung der verschiedensten Vogelarten beitragen. Natürlich werden auch zahlreiche Insekten durch die Blüten angelockt. Diese Gehölze sind nicht nur robust, anspruchslos und pflegeleicht sondern dienen zudem vielen Vogelarten als Unterschlupf und Nistplatz.

Hierzu gehören z.B.

Kornelkirsche (Cornus mas), Hartriegel (Cornus-Arten), Schlehe (Prunus spinosa), Weißdorn (Crataegus), Sanddorn (Hippoohae ram.), Schneeball (Viburnum-Arten), Feuerdorn (Pyracantha cocc.), Zierapfel (Malus), Scheinquitte (Chaenomelis), Wildrosen, Liebesperlenstrauch (Callicarpa bod.), Fasanenspiere (Physiocarpus), Felsenbirne (Amelanchier), Holunder (Sambucus), Apfelbeere (Aronia), Heckenkirsche (Lonicera xyl..), Eberesche (Sorbus).

 

Pflanzen für Bienen & Co

Bumblebee on a yellow flower

Nektar für zahlreiche nützliche Insekten

Schmetterlinge, Bienen und Hummeln ernähren sich vorwiegend von Nektar. Mit ihrem langen Rüsseln saugen sie die zuckerhaltige Flüssigkeit aus den Blütenkelchen. Dabei werden sie mit Blütenstaub eingepudert und übertragen diesen bei der weiteren Nahrungssuche auf andere Blüten. Dadurch erfolgt eine stetige Bestäubung der einzelnen Pflanzen. Auch der Blütenstaub wird von z.B. Bienen in umgewandelter Form zur Nahrungsaufnahme genutzt. Mit der richtigen Mischung aus nektarreichen Frühjahrs-,  und vor allem Sommer- und Herbstblühern wird Ihr Garten zum Paradies für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Allerdings werden nur ungefüllte Blüten angeflogen, da die gefüllten für Insekten wegen der fehlenden Staubblätter nutzlos sind.

Geeignete Pflanzen sind z.B.

Bartblume (Caryopteris), Holunder (Sambucus), Schmetterlingsflieder (Buddleja), Bauernjasmin (Philiadelphus) nur ungefüllte Sorten, Säckelblume (Ceanothus), Steinkraut (Alyssum), Zierjohannisbeere (Rhibes), Weide (Salix), Blaukissen (Aubretia), Blauraute (Perovskia), Weigelie (Weigelia), Hartriegel und Kornelkirsche (Cornus), Fetthenne (Sedum), Lavendel, Astern (Chrysanthemum) nur ungefüllte Sorten, Sonnenhut (Echinacea), Thymian, Steinkraut (Allysum), Flammenblume (Phlox), Prachtscharte (Liatris).

Austriebsspritzung

  Vorbeugender Pflanzenschutz

Eine rechtzeitige Austriebsspritzung für Obstgehölze und Baumschulpflanzen im März bei Temperaturen ab ca. 10 Grad bekämpft überwinterte Schädlinge und Eier von Sitkafichtenlaus, Schildlaus, Spinnmilben und einigen Raupen. Die Spritzung sollte ab den Knospenschwellen erfolgen.  Zum Einsatz kommt ein paraffinhaltiges (ölhaltiges), ungiftiges Präparat, wie z.B., Compo Austriebsspritzmittel. Durch das Kontaktmittel werden keine Raubmilben und Bienen erfasst.